PRAXIS

körperorientierte Psychotherapie & Beratung

“Panta rhei – Alles fließt” Heraklit

Fühlen Sie sich oft gestresst, erschöpft oder innerlich angespannt? Vielleicht merken Sie, dass alte Erfahrungen oder belastende Lebenssituationen immer wieder anklopfen – emotional oder sogar körperlich. In meiner Praxis für körperorientierte Psychotherapie und psychologische Beratung in Berlin, Prenzlauer Berg, begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Ruhe, Klarheit und Lebensfreude.

Neben psychotherapeutischen Sitzungen und Körperarbeit biete ich auch psychologische Beratung & Coaching an – z. B. zur Klärung persönlicher oder beruflicher Themen, zur Stärkung von Selbstfürsorge oder zur Begleitung in herausfordernden Lebensphasen.

Ich arbeite integrativ und ganzheitlich. Mein Ansatz verbindet:

  • körperorientierte Psychotherapie
  • systematische und achtsamkeitsbasierte Methoden
  • traumasensible Begleitung
  • Elemente aus der Chinesischen Medizin (inkl. Akupunktur)

Im Mittelpunkt stehen Sie – mit Ihrer Geschichte, Ihren Stärken und Ihrer Fähigkeit zur Veränderung.

English speakers are very welcome! 

Meine Praxis richtet sich an Menschen, die sich z. B. in folgenden Situationen wiederfinden:

  • Stress, Erschöpfung oder Burn-out
  • Ängste, depressive Verstimmungen oder Schlafprobleme
  • körperliche Beschwerden mit seelischem Ursprung (z. B. Magen-Darm-Probleme, Kopfschmerzen, hormonelle Dysbalancen)
  • Verarbeitung belastender oder traumatischer Erfahrungen
  • das Bedürfnis nach mehr Selbstfürsorge, Klarheit & Stabilität

Körper und Psyche als Einheit

Körperliche und seelische Gesundheit gehören zusammen. Dauerhafter Stress wirkt sich u.a. auf das Nervensystem, die Hormonbalance und unser Immunsystem aus – oft lange, bevor wir ihn bewusst wahrnehmen. Umgekehrt kann unser Körper durch gezielte Arbeit (z. B. Atmung, Berührung, Akupunktur) seelische Prozesse positiv unterstützen.

Diese Einheit bildet das Herzstück meiner Arbeit. Mit einem ganzheitlichen Blick helfen wir Ihrem System, wieder in Balance zu kommen - durch individuell abgestimmte, körperorientierte Psychotherapie.