körperorientierte Psychotherapie & Beratung

“Panta rhei – Alles fließt” Heraklit

Fühlen Sie sich oft gestresst, erschöpft oder innerlich angespannt? Vielleicht merken Sie, dass alte Erfahrungen oder belastende Lebenssituationen immer wieder anklopfen – emotional oder sogar körperlich. In meiner Praxis für körperorientierte Psychotherapie und psychologische Beratung in Berlin, Prenzlauer Berg, begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Ruhe, Klarheit und Lebensfreude.

Neben psychotherapeutischen Sitzungen und Körperarbeit biete ich auch psychologische Beratung & Coaching an – z. B. zur Klärung persönlicher oder beruflicher Themen, zur Stärkung von Selbstfürsorge oder zur Begleitung in herausfordernden Lebensphasen.

Ich arbeite integrativ und ganzheitlich. Mein Ansatz verbindet:

  • körperorientierte Psychotherapie
  • systematische und achtsamkeitsbasierte Methoden
  • traumasensible Begleitung
  • Elemente aus der Chinesischen Medizin (inkl. Akupunktur)

Im Mittelpunkt stehen Sie – mit Ihrer Geschichte, Ihren Stärken und Ihrer Fähigkeit zur Veränderung.

English speakers are very welcome! 

Meine Praxis richtet sich an Menschen, die sich z. B. in folgenden Situationen wiederfinden:

  • Stress, Erschöpfung oder Burn-out
  • Ängste, depressive Verstimmungen oder Schlafprobleme
  • körperliche Beschwerden mit seelischem Ursprung (z. B. Magen-Darm-Probleme, Kopfschmerzen, hormonelle Dysbalancen)
  • Verarbeitung belastender oder traumatischer Erfahrungen
  • das Bedürfnis nach mehr Selbstfürsorge, Klarheit & Stabilität

Körper und Psyche als Einheit

Körperliche und seelische Gesundheit gehören zusammen. Dauerhafter Stress wirkt sich u.a. auf das Nervensystem, die Hormonbalance und unser Immunsystem aus – oft lange, bevor wir ihn bewusst wahrnehmen. Umgekehrt kann unser Körper durch gezielte Arbeit (z. B. Atmung, Berührung, Akupunktur) seelische Prozesse positiv unterstützen.

Diese Einheit bildet das Herzstück meiner Arbeit. Mit einem ganzheitlichen Blick helfen wir Ihrem System, wieder in Balance zu kommen – durch individuell abgestimmte, körperorientierte Psychotherapie.

Psychotherapie

"Strong back, soft front" Roshi Joan Halifax

Ein sicherer Raum für Veränderung

Körperorientierte Psychotherapie bietet Raum, sich selbst besser kennenzulernen, innere Muster zu verstehen und neue Wege im Umgang mit belastenden Gefühlen oder Situationen zu entwickeln.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Problem, sondern die Fähigkeit, wieder Zugang zu innerer Stabilität, Klarheit und Selbstwirksamkeit zu finden – in einem geschützten Raum und einem  Tempo, das sich stimmig anfühlt.

In meiner Praxis in Berlin arbeite ich körperbasiert, ressourcenorientiert und traumasensibel. Gemeinsam stärken wir Ihre Selbstverbindung, entwickeln neue Perspektiven und fördern innere Sicherheit – durch Worte, Körperwahrnehmung und die Qualität der therapeutischen Beziehung.

Wann Psychotherapie hilfreich sein kann:

  • bei Ängsten, innerer Unruhe oder depressiven Verstimmungen

  • bei Erschöpfung, Überforderung oder psychosomatischen Beschwerden

  • bei dem Wunsch, alte Verletzungen zu integrieren oder wieder mehr in Verbindung zu kommen

  • wenn Sie sich funktionierend, aber innerlich leer erleben

  • wenn Sie Klarheit suchen oder an einem Wendepunkt stehen

Psychotherapie kann dabei unterstützen, sich selbst neu auszurichten – als Einladung, sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen und Veränderung von innen heraus zu ermöglichen.

Beratung & Coaching

Klarheit finden, innere Ressourcen aktivieren, selbstwirksam handeln

Manchmal braucht es keinen therapeutischen Rahmen, sondern einfach einen geschützten Raum, um Gedanken zu sortieren, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln.

In meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg biete ich psychologische Beratung und Coaching für Menschen, die sich Veränderung wünschen – persönlich, beruflich oder emotional. Auch als Einstieg in tiefergehende Prozesse oder begleitend zur Psychotherapie.

Mein Ansatz ist körperorientiert, traumasensibel und ressourcenfokussiert. Gemeinsam arbeiten wir daran, Stressmuster zu erkennen, neue Handlungsspielräume zu erschließen und Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken – im Tempo, das für Sie stimmig ist.

Ergänzend fließen systemische Methoden und hypnosystemische Impulse in die Begleitung mit ein – immer mit Blick auf Ihre individuelle Lebensrealität.

Typische Themen für Beratung & Coaching:

  • Neuorientierung im Beruf oder Alltag

  • Stressregulation & Selbstfürsorge

  • Entscheidungskonflikte & innere Klarheit

  • Persönlichkeitsentwicklung & Selbstverbindung

  • Grenzen setzen & Beziehungsmuster reflektieren

  • Umgang mit sensiblen Lebensphasen oder Umbrüchen

Für wen ist Coaching geeignet?
Für Menschen, die etwas verändern möchten – ohne medizinische Diagnose, aber mit dem Wunsch nach professioneller Begleitung auf Augenhöhe.

Ich arbeite auf Grundlage meiner fachlichen Qualifikation – mit einem klaren Fokus auf achtsame Prozessbegleitung, traumasensible Haltung und individuelle Entwicklung.

Stressbewältigung

"Stress is a sign that you've lost the present moment." Eckhart Tolle

Stressbewältigung in Berlin – warum sie so wichtig ist

Stress gehört zum Leben – doch wenn er chronisch wird, kann er Körper und Psyche überfordern. Viele moderne Erkrankungen wie Schlafstörungen, Erschöpfung, Reizdarm, Bluthochdruck oder depressive Verstimmungen können in direktem Zusammenhang mit einer dauerhaften Überlastung des autonomen Nervensystems stehen.

Oft ist uns gar nicht bewusst, wie sehr unser inneres Alarmsystem dauerhaft aktiviert ist – bis sich erste Symptome zeigen: körperlich, emotional oder beides.

Was hinter Stress wirklich steckt

Unser Körper ist für akuten Stress hervorragend ausgestattet: Das Nervensystem mobilisiert alle Kräfte, um schnell zu reagieren. Doch wenn die Rückkehr in die Ruhe nicht mehr gelingt, bleibt das System dauerhaft aktiviert – eine Art innerer Alarmzustand. Das zehrt an unseren Ressourcen, schwächt unsere Resilienz und kann langfristig krank machen.

Der Schlüssel liegt in der Selbstregulation: Wenn wir lernen, unser Nervensystem besser zu verstehen und zu spüren, können wir wieder echte Erholung erleben – körperlich und seelisch.

Für wen ist Stressbewältigung besonders hilfreich?

  • Menschen in andauernder Anspannung oder Überforderung
  • Personen mit ersten Anzeichen eines Burn-out
  • Hochsensible Menschen mit schneller Reizüberflutung
  • Menschen in fordernden Lebensphasen (z. B. Eltern, pflegende Angehörige)
  • Alle, die wieder spüren, leben und regenerieren möchten

Ob mit psychologischer Beratung oder körperorientierte Psychotherapie, ich begleite Sie dabei, eine neue Beziehung zu innerem Druck, äußeren Anforderungen und alten Reaktionsmustern zu entwickeln – körperlich spürbar, emotional tragfähig und individuell stimmig.

Chinesische Medizin

"Wenn Qi frei fließt, ist der Mensch gesund."

Die Chinesische Medizin ist eine jahrtausendealte, ganzheitliche Heilkunst. Im Mittelpunkt steht der Mensch in seinem Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt – nicht nur das Symptom.

Basierend auf dem Daoismus geht sie davon aus, dass Gesundheit entsteht, wenn Lebensenergie („Qi“) frei fließen kann und sich die Kräfte von Yin und Yang in Balance befinden.

Ziel ist nicht nur Heilung, sondern vor allem Prävention: Durch bewusste Lebensführung – etwa in den Bereichen Ernährung, Schlaf, Bewegung und emotionale Ausgeglichenheit – wird Gesundheit aktiv gefördert. Krankheit wird als Zeichen innerer oder äußerer Dysbalance verstanden – nicht als isoliertes Problem.

Integrative Anwendung 

In meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg verbinde ich Elemente der Chinesischen Medizin mit körperorientierter Psychotherapie und Beratung, um Stress zu regulieren, Resilienz zu fördern und innere Balance zu stärken.

  • Akupunktur
    Gezielte Stimulation von Akupunkturpunkten zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Besonders hilfreich bei Erschöpfung, Schlafproblemen, innerer Unruhe oder psychosomatischen Beschwerden.

  • NADA-Ohrakupunktur (kostenfrei im Gruppensetting)
    Ein bewährtes, standardisiertes Verfahren zur emotionalen Stabilisierung. Unterstützt bei Anspannung, Nervosität oder im Rahmen von Trauma- und Suchtbegleitung.

  • Yang Sheng („Pflege des Lebens“)
    Praxisnahe Impulse für ein gesundes Leben im Alltag – durch bewusste Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit und innere Ordnung. Kleine Veränderungen mit großer Wirkung.

Ich verbinde diese Methoden mit meinem psychotherapeutischen Ansatz, um nicht nur Symptome zu lindern, sondern ganzheitlich zu begleiten – körperlich, emotional und energetisch.

Traumatherapie

"Healing happens in safety, not in urgency"

Traumatherapie – behutsam in die Selbstregulation zurückfinden

Manche Erfahrungen überfordern unser Nervensystem so stark, dass sie nicht vollständig verarbeitet oder integriert werden können. Die Folge: Wir können uns dauerhaft angespannt, innerlich abgekoppelt fühlen oder reagieren stark auf scheinbar harmlose Auslöser. Trauma bedeutet nicht nur „schwere Ereignisse“. Es beschreibt die innere Reaktion auf etwas, das zu viel, zu schnell oder zu lang war – emotional, körperlich oder beziehungsmäßig.

In meiner Praxis für Traumatherapie in Berlin unterstütze ich Sie dabei, wieder Sicherheit im eigenen Erleben zu entwickeln – im Körper, in Beziehungen, im Alltag.

Ich arbeite körperorientiert, ressourcenaktivierend und achtsam.

Gemeinsam erforschen wir, was Ihr Nervensystem braucht, um sich zu regulieren. Dabei geht es nicht um Konfrontation, sondern um Stabilisierung, Selbstanbindung und neue Handlungsspielräume – in Ihrem Tempo, mit viel Respekt und Klarheit.

In der Traumatherapie geht es um Sicherheit, Selbstbestimmung und einen stabilen Boden, bevor tiefergehende Prozesse möglich werden.

Methoden, mit denen ich arbeite:

  • Körperwahrnehmung und Regulation des autonomen Nervensystems
    (z. B. Vagusarbeit, Atem, Haltung – orientiert an der Polyvagal-Theorie nach Porges / Deb Dana)
  • hypnosystemische und systemische Elemente (nach Gunther Schmidt)
  • Arbeit mit inneren Selbstanteilen (z. B. nach Jochen Peichl)
  • imaginative Verfahren zur Stabilisierung (nach Luise Reddemann)
  • Prinzipien der Enaktiven Traumatherapie (nach Ellert Nijenhuis)
  • behutsame Distanzierung & Selbstschutztechniken
  • achtsamkeitsbasierte Selbstanbindung & NADA-Akupunktur

Wann kann Traumatherapie hilfreich sein?

  • bei Entwicklungstrauma oder früher Bindungsverletzung
  • nach Unfall, medizinischem Eingriff oder Übergriff
  • bei anhaltender innerer Anspannung oder Reizüberflutung
  • bei Dissoziation, Taubheitsgefühl oder Flashbacks
  • wenn Sie sich „funktionierend“, aber innerlich leer erleben

Ablauf, Preise & Termine

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Dann schreiben Sie mir gerne eine kurze Nachricht – ganz unkompliziert über das Kontaktformular, über diesen LINK oder per E-Mail an mail@piagoetz.com.

Wie wir starten – der Ablauf:

  • Kostenloses Kennenlerngespräch (ca. 20 Minuten)
    Telefonisch klären wir Ihr Anliegen und ob wir gut zusammenpassen.
  • Erstgespräch (60–90 Minuten)
    Raum für Ihre Geschichte, Zielklärung und erste Impulse.
  • Regelmäßige Sitzungen (wöchentlich empfohlen)
    Kontinuität schafft Sicherheit, fördert Vertrauen und unterstützt tiefergehende Veränderung – auch neurologisch.
  • Individueller Verlauf
    Dauer und Frequenz stimmen wir gemeinsam auf Ihre Bedürfnisse ab.

Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung.

Ich arbeite nach dem Bestellprinzip – das bedeutet: Jeder Termin ist exklusiv für Sie reserviert.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Absage mindestens 24 Stunden im Voraus. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine können in Rechnung gestellt werden. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.

Preise:

  • Erstgespräch (90 Minuten)
    140 €

  • Folgetermine (60 Minuten)
    100 € (In der Praxis oder online)

  • Verlängerte Sitzung (90 Minuten)
    140 € (Bei Bedarf – z. B. in der Stabilisierungs- oder Traumabegleitung)


Erstattung durch Krankenkassen

Die Behandlungskosten beim Heilpraktiker sind eine Selbstzahlerleistung. In vielen Fällen ist eine (teilweise) Erstattung durch:

  • Private Krankenversicherungen

  • Private Zusatzversicherungen

…je nach individuellem Tarif möglich.

Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Versicherung, in welchem Umfang Leistungen nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) übernommen werden.

über Pia Götz

Der Wunsch, Menschen ganzheitlich zu begleiten, entstand bereits während meiner ersten beruflichen Station in der Buchbranche. Mit der Yogalehrerausbildung 2013/2014 begann mein Weg in die Verbindung von Körper, Geist und innerer Entwicklung. Es folgten Fortbildungen in Yin Yoga, Meditation und Reiki – und schließlich die Entscheidung, mich dem Heilberuf ganz zu widmen.

2018 schloss ich die Heilpraktikerausbildung an der Arche Medica Berlin mit staatlicher Prüfung ab. Danach absolvierte ich eine zweijährige Ausbildung in Akupunktur und Chinesischer Medizin, ergänzt durch vertiefende Kurse zu Burn-out-Prävention, Psychologie in der TCM und NADA-Ohrakupunktur.

Mein Schwerpunkt entwickelte sich zunehmend in Richtung Psychotherapie. Nach einer Ausbildung zur psychologischen Beraterin vertiefte ich meine Kenntnisse bei internationalen Lehrer:innen wie Deb Dana (angewandte Polyvagal-Theorie), Alaine Duncan („The Tao of Trauma“) und Irene Lyon (Nervensystemregulation). 2022 folgte die Ausbildung in ressourcenorientierter Psychotherapie bei Christina Klähn-Schmidt und Vera Dreher in Berlin. Seit 2024 nehme ich an einer zweijährigen Weiterbildung in Traumatherapie teil.

Ein besonderes Anliegen ist mir die Verbindung von Körperarbeit, Achtsamkeit und moderner Traumatherapie. In diesem Rahmen begleite ich – gemeinsam mit meiner Kollegin Stephanie Heilmann – auch Fachkräfte im sozialen Bereich mit Kursen, Supervision und Polyvagaler Achtsamkeitspraxis. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Ich bin Mitglied der AGTCM (Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Chinesische Medizin) und des Verbands Freier Heilpraktiker.

Als Heilpraktikerin in Berlin arbeite ich integrativ, körperorientiert und traumasensibel – immer mit dem Ziel, Menschen auf ihrem individuellen Weg emphatisch und fundiert zu begleiten.

 

Pia 2022 bunt große Auflösung-6

KONTAKT

WOMIT KANN ICH IHNEN BEHILFLICH SEIN?

Map: Schivelbeiner Strasse 40, 10439 Berlin