Die Wurzeln der Chinesischen Medizin reichen bis ins 2. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung zurück. Sie ist eine naturkundliche, präventive und ganzheitliche Erfahrungsmedizin. Basierend auf dem Daoismus folgt sie der Philosophie "wie im Innen, so im Außen" und betont die Verbundenheit des Menschen mit der Natur.
Die Chinesische Medizin legt großen Wert auf Prävention und berät die Menschen zunächst zu einer gesunden Lebensführung, auch Yang Sheng genannt. Erst bei Erkrankungen erfolgt eine Behandlung im westlichen Sinne. Die Chinesische Medizin behandelt nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen und berücksichtigt sowohl die körperlichen Beschwerden als auch die Lebenssituation und den seelischen Zustand der Person.
Inzwischen ist die Chinesische Medizin ein fester Bestandteil des naturheilkundlichen Sektors unseres Gesundheitssystems und ergänzt die symptomorientierten Therapieverfahren der Schulmedizin als komplementäres Heilverfahren.