Trauma wird oft mit außergewöhnlichen, bedrohlichen Ereignissen gleichgesetzt: einem Unfall, einer Gewalterfahrung, einem plötzlichen Verlust. Doch moderne Traumaforschung zeigt ein differenzierteres Verständnis. Der Schlüssel liegt nicht nur im Ereignis selbst – sondern darin, wie unser Körper und unser Nervensystem darauf reagieren und was davon zurückbleibt. „Trauma is not what happens to us, but what we […]
Archive for the
‘Entspannung’ Category
Was genau ist Stress – und warum betrifft er uns alle? Stress ist mehr als nur ein Modewort oder eine subjektive Überforderung. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Physik und beschreibt eine Belastung, die auf ein System einwirkt. In den 1930er-Jahren übertrug der österreichisch-kanadische Arzt und Hormonforscher Hans Selye das Konzept auf den menschlichen Organismus. […]
Was ist körperorientierte Psychotherapie? – Ein integrativer Weg zur emotionalen und körperlichen Selbstregulation In unserer schnelllebigen, mental überladenen Welt zeigen sich seelische Belastungen oft zuerst im Körper: Verspannte Schultern, ein flacher Atem, ein ständiger innerer Druck. Klassische Gesprächstherapie kann hier an Grenzen stoßen – denn Gefühle und Erfahrungen „wohnen“ nicht nur im Kopf, sondern im […]
In unserem hektischen Alltag sind wir oft mit einer Fülle von Verpflichtungen und Herausforderungen konfrontiert, die zu einem wiederkehrenden oder gar konstanten Gefühl von Stress führen können. Doch was genau bedeutet dieser Stress für unseren Körper? Hier ein Einblick in die Auswirkungen von chronischem Stress auf unseren Organismus und wie wir präventiv handeln können, um […]
Stress. Jeder kennt ihn, keiner will ihn. Was aber genau ist Stress? Hier ein kleiner Überblick. Stress ist ein physiologischer und psychologischer Zustand, der auftritt, wenn eine Person mit Herausforderungen, Belastungen oder Bedrohungen konfrontiert wird, die ihre Bewältigungsfähigkeiten übersteigen. Dieser Zustand resultiert aus der Reaktion des Körpers auf stressauslösende Faktoren, auch als Stressoren bekannt, die […]
Endlich, ohne Jacke raus, offene Schuhe, lange Tage und laue Nächte. Wir haben so drauf gewartet, nun können wir Sonne tanken und die Seele lacht. Freude und soziales Miteinander gehören in der Chinesischen Medizin genauso zum Sommer und zur Wandlungsphase Feuer wie die Organ-Paaren Herz & Dünndarm und Herzbeutel/Perikard & Dreifach-Erwärmer… dreifach, was? Später mehr […]
Die Chinesische Medizin betrachtet den menschlichen Körper und Geist als untrennbar miteinander verbunden und als Teil eines größeren Ganzen. In diesem ganzheitlichen Ansatz spielt die Lehre der Fünf Wandlungsphasen eine wichtige Rolle, um das Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt zu verstehen. Die Fünf Wandlungsphasen – auch Fünf Elemente genannt – stehen für fünf grundlegende […]
Die Luft wird kühler, auch wenn die Sonne noch recht warm scheint. Die Farben um uns herum verändern sich auch. Wir spüren den Wandel, es ist Spätsommer. Die Zeit des Übergangs. Nach Frühling und Sommer, den yangigen Jahreszeiten, wenden wir uns nun den yinigen Phasen zu, dem Herbst und Winter. In dieser Zwischen-Phase, der Zeit […]
Alle Jahre wieder ist kurz vor der Sommerpause Endspurt angesagt. Das eine Projekt muss noch vor dem Urlaub fertig gebracht werden, der zigste Besuch bespaßt und dann noch schnell diese oder jene Reise buchen… So schön all diese Dinge an sich sind, der Druck in und um uns steigt. Und somit sind auch die körperlichen […]
In der Chinesischen Medizin gelten Symptome als Wegweiser, Ausdrucksformen der energetischen Dysbalance des gesamten Systems “Mensch”, der Kombination von Körper, Geist und Seele. Man nennt sie die Blüten oder Blätter des Baumes. Die Ursache dieser Symptome liegt allerdings in der Wurzel oder den Wurzeln. Der Mensch als Baum mit oft sichtbaren Blüten und Blättern und […]